Schrägkugellager sind konzipiert, um gleichzeitig wirkende Radial- und Axialbelastungen aufnehmen zu können. In Richtung der Lagerachse besitzen sie gegeneinander versetzte Kontaktpunkte im Innen- und Außenring, wodurch der Berührungswinkel definiert wird. Die axiale Tragfähigkeit der Schrägkugellager nimmt mit der Größe des Berührungswinkels zu. Einreihige Schrägkugellager können nur Axialbelastungen in eine Richtung aufnehmen, wohingegen zweireihige Schrägkugellager radiale und axiale Belastungen in beide Richtungen sowie Kippmomente aufnehmen können.

barcodescanner.title